Einführungskurs, Vertiefungskurs
Seminarreihe Empathische Kommunikation mit Kindern
Modul "Pubertät - Wie reden wir jetzt miteinander?" (einzeln buchbar)
Mit Christine Funke und Sonja Schwessi Schwabe
„Wegen Umbau geschlossen!“, dieser Satz über das Verhalten Pubertierender bringt es sehr gut auf den Punkt. Pubertät ist in vielen Familien eine Krisenzeit. Der Übergang von der Kindheit zur Pubertät beginnt im Alter von 9-11 Jahren, unsere Kinder werden zu „Tweens“.
Eltern fühlen sich angesichts dieser Phase der emotionalen, kognitiven, körperlichen und sozialen Veränderungen ihrer Kinder oft ohnmächtig und leiden darunter, sie nicht mehr wirklich zu erreichen. Wie können wir den Wunsch nach Abstand respektieren und gleichzeitig in Verbindung bleiben? Was hilft uns, für die Atmosphäre und Kommunikation im Familienalltag Verantwortung zu übernehmen, gleichzeitig loszulassen, zu vertrauen, und doch präsent zu sein? Wie können wir auch in Konfliktsituationen als Eltern ausgeglichen bleiben, geduldige Sparringspartner, die empathisch verstehen wollen, ohne die eigenen Standpunkte und Werte aufzugeben? Wie gehen wir damit um, wenn unser Kind z.B. sehr viel Zeit mit Medien verbringt oder Aufgaben verweigert bis hin zum Konsum von Alkohol, Nikotin, Drogen, Pornos, Gewaltcomputerspielen, harten Songtexten oder brutalen Filmen, oder wenn es sogar selbstzerstörerisches Verhalten zeigt?
Im Seminar wollen wir all diese Fragen anhand persönlicher Beispiele besprechen und mithilfe der empathischen Kommunikation neue Möglichkeiten einüben, mit unserem Kind authentisch und liebevoll in Kontakt zu gehen und zu bleiben. Die persönliche Sprache, inspiriert durch Jesper Juuls familientherapeutische Erkenntnisse, kombiniert mit den vier Schritten aus Marshall B. Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation eignet sich ganz hervorragend dafür, diesen Spagat zwischen vertrauensvollem Loslassen und elterlicher Verantwortung in dieser wichtigen Zeit zu überleben und gemäß dem Motto "Beziehung statt Erziehung" langfristig tragfähige Beziehungen aufzubauen.
Dieses Seminar ist das vierte Modul der Seminarreihe „Empathische Kommunikation mit Kindern“, in der es um folgendes geht: Wie können wir unsere Kinder unterstützen, ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln und resilient und mutig in ihr Leben zu wachsen? Wie können wir für unsere eigenen Ressourcen sorgen und gleichzeitig eine vertrauensvolle Verbindung und ein konstruktives Miteinander in unserer Familie ermöglichen? Wie begleiten wir Kinder mit all ihren Gefühlen und können sie wirklich in ihren Bedürfnissen verstehen?
Die innere Haltung und die Sprache der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sowie der Ansatz nach Jesper Juul eröffnen Wege, eine verlässliche Bindung und tragfähige Beziehungen mit unseren Kindern zu entfalten. Wenn wir als Erwachsene in einem gutem Selbstkontakt sind und achtsam und einfühlend gegenüber unseren Kindern reagieren, können wir sie in jedem Alter auf Augenhöhe begleiten und die Bedürfnisse aller in den Blick nehmen. Auf diese Weise entwickeln Kinder auch selbst Empathie, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenz.
Wir erproben in diesen Seminaren anhand eigener Beispiele die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg und die Haltung des Familientherapeuten Jesper Juul und finden neue Lösungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und bei Konflikten. Neben kleinen theoretischen Inputs arbeiten wir vor allem praktisch und prozessorientiert – in Einzelarbeit, mit Gesprächsübungen, Spür- und Wahrnehmungsübungen sowie Rollenspiel.
Für: Eltern, Bonuseltern, Großeltern, Pädagog*innen und alle Menschen, die ein wertschätzendes Miteinander mit Kindern suchen.
Weitere Module aus dieser Reihe
Modul "Selbstwertgefühl stärken durch authentische Beziehung": 28.2./29.2.2024
Modul "Meine Grenzen, Deine Grenzen - Konflikte einfühlend lösen": 15.5./16.5.2024
Modul "Wut und Ärger - Umgang mit heftigen Gefühlen": 18.9/19.9.2024
Die Seminare sind in sich abgeschlossen, eine Einzelbuchung ist daher möglich.
Seminarleitung
CHRISTINE FUNKE
Dipl. Kommunikationswirtin, Personzentrierte Beraterin nach Carl R. Rogers, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Yogalehrerin und Mutter
SONJA SCHWESSI SCHWABE
Familylab-Seminarleiterin, Pädagogin, Songschreiberin und alleinerziehende Mutter
Information | Anmeldung
040-37519083, christine.funke@hamburg.de
0176-8314 7803, schwessi@empathische-erziehung.de
Termin: 06.11.2024 - 07.11.2024
Seminarzeiten: jeweils 9-16 Uhr
Stadt: Hamburg Eppendorf
Ort: Yogazentrum Hoheluft | Breitenfelder Str. 8 | 20251 Hamburg [Garteneingang]
Kosten: Bei Buchung aller drei Module 185 EUR pro Seminar | Einzelpreis pro Seminar 210 EUR
[Die Seminare sind Umsatzsteuer befreit gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG für Bildungseinrichtungen]
Teilnahmevoraussetzungen: Mit und ohne Vorkenntnisse in GFK
TrainerIn: Christine Funke , Sonja Schwessi Schwabe (www.familylab.de)
zurück zur Übersicht