Einführungskurs, Vertiefungskurs
Bildungsurlaub an der Ostsee
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Einführungswoche in die GFK - Klarheit und Empathie in beruflichen und gesellschaftlichen Beziehungen
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Kommunikationsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde.
Ziel ist es, Konflikte einfühlsam und respektvoll zu lösen, indem die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
Die GfK basiert auf vier Schritten:
1. Beobachtung: Sachlich beschreiben, was passiert, ohne zu bewerten oder zu urteilen.
2. Gefühle: Eigene Gefühle in Bezug auf die Situation ausdrücken.
3. Bedürfnisse: Die zugrunde liegenden Bedürfnisse hinter den Gefühlen benennen.
4. Bitten: Eine konkrete Bitte formulieren, um das Bedürfnis zu erfüllen.
Die Idee ist, durch einfühlsame Kommunikation Missverständnisse zu vermeiden und zu einer wertschätzenden, konstruktiven Zusammenarbeit beizutragen. GfK hilft, Konflikte friedlich zu lösen, indem es auf Verstehen und gegenseitigem Respekt aufbaut.
Die zentralen Themen des Seminars umfassen:
die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation zur Förderung von Klarheit und Empathie, die Entwicklung eines authentischen Kommunikationsstils im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld, sowie die praktische Umsetzung der GFK-Prinzipien zur Schaffung einer positiven und unterstützenden Arbeitsatmosphäre und gesellschaftlichen Koexistenz verschiedener Gruppen.
Lernziele
- Entwicklung von Klarheit in der Kommunikation.
- Stärkung der Empathie und der Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse als auch die des Gegenübers wahrzunehmen.
- Respektvolle Gestaltung von beruflichen und gesellschaftlichen Beziehungen, die eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie ein friedliches Miteinander ermöglichen.
- Handwerkszeug für die konstruktive Lösung von Meinungsverschiedenheiten und Konflikten, die sie praktisch anwenden können.
Termin: 15.06.2026 - 19.06.2026
Stadt: Scheersberg, an der Ostsee
Ort:
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Scheersberg 224972 Steinbergkirche
Kosten: Anmeldung hier
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Trainer:in: Petra Brix
Veranstalter: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
zurück zur Übersicht