
Ausbildung zum/zur GFK-TrainerIn 2023/2024 | 5 Module von 5 Tagen
Leitung Markus Castro, Pierre Boisson und Stefan Becker
Ausbildungsbeginn Jedes Jahr im September
Ort Seminarhaus Deinsdorf, in der Nähe von Nürnberg. www.seminarhaus-deinsdorf.de
Anmeldungen bitte per Mail an info@impactinstitut.com oder über www.impactinstitut.com
Begeistern Sie andere für die GFK
Die GFK Trainer:in Ausbildung ist speziell auf die Fragen und Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten, die die GFK nicht nur selbst weiter vertiefen möchten, sondern mit dem Gedanken spielen, diese auch an andere Menschen zu vermitteln. .
Sie lernen die Essenz der GFK im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Übungsgruppen professionell weiterzugeben und setzen sich intensiv mit dem Konzept auseinander. Dabei unterstützen wir Sie mit über 10 Jahren Erfahrung als GFK Trainer und Ausbilder.
Die Ausbildung besteht aus fünf Teilen zu je 5 Tagen
-
04.10. – 08.10.2023
-
29.11. – 03.12.2023
-
31.01. – 04.02.2024
-
13.03 – 17.03.2024
-
16.05 – 19.05.2024
Kosten
Sie haben die Wahl zwischen drei Teilnahmebeiträgen. Dazu kommen noch die Kosten der Unterkunft und Verpflegung.
Standard-Tarif: 4.500,00 €
Reduzierter Selbstzahler-Tarif: 3.500,00 €
Reduzierter Studierenden-Tarif: 3.000,00 €
Hinzu kommen Kosten für die Übernachtung im Seminarzentrum und vegetarische Verpflegung.
Zeiten
Beginn jeweils am ersten Tag um 10.00 Uhr, Ende am letzten Tag jeweils um 15.00 Uhr.
Für die Anerkennung durch den Fachverband GFK werden 200 Stunden angerechnet, für die Zertifizierung beim CNVC 25 Tage.
Inhalte
Wissen festigen: Wir vermitteln Ihnen die Kenntnisse, die Sie brauchen, um Kernpunkte der GFK in Workshops und Übungsgruppen professionell weiterzugeben. Dafür geben wir Ihnen die erprobten, gut strukturierten und leicht handhabbaren Abfolgen an die Hand, die wir selbst nutzen.
Die GFK verinnerlichen: Durch die intensive Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle als Workshopleiter:in entwickeln Sie ein gutes Gespür für sich selbst und Ihre Ressourcen. Sie sehen die Ursachen von Konflikten klarer und gehen einfühlsamer mit sich selbst um. Das hilft Ihnen beim Leiten von Gruppen, aber auch in anderen Situationen.
Vermitteln lernen: Wie bei all unseren Angeboten steht ein hoher Praxisanteil im Vordergrund. Daher bekommen Sie im Rahmen der GFK Workshopleiter:in Ausbildung ausreichenden Raum, das Gelernte direkt umzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir eine inspirierende Lernatmosphäre schaffen und Ihnen ein professionelles Feedback geben. Am Ende des Seminars werden Sie eine zweistündige Übungsgruppe oder einen Workshop selbst konzipiert und durchgeführt haben.
WAS SIE VON DER AUSBILDNG HABEN
- Sicherheit: Sie erlangen Sicherheit im Anleiten und Begleiten von GFK-Übungen und tiefergehenden GFK-Prozessen
- Methodik: Sie wissen, wie Sie eine GFK-Übungsgruppe und ein GFK-Workshop abwechslungsreich strukturieren
- Unterlagen: ein Handout mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, damit Sie sofort loslegen können
- Zertifikat: eine Teilnahmebescheinigung, die vom GFK Fachverband und dem CNVC anerkannt wird
- Lernpartner:innen: ein Netzwerk an Freunden und Kollegen, das über die Ausbildung hinweg bestehen.
- Praxisorientierung: eine vor echten Teilnehmern durchgeführte GFK-Übungsgruppe oder ein GFK-Workshop
WIE WIR ARBEITEN
- Gruppengröße: zwischen 10 bis 20 Teilnehmende mit jeweils zwei zertifizierten Trainern
- Trainingsstil: praxisnah, locker, Teilnehmer:innen-orientiert und auf Augenhöhe
- Wohlfühl-Ambiente: im schönen Seminarhaus in der Natur mit Bio-Verpflegung
Vorkenntnisse
Teilnahme an einer mehrtägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, idealerweise an einer Jahresausbildung.
Die fünf Module der Ausbildung
- Übungsgruppen anleiten
- GFK Prozesse selbst erfahren und begleiten
- Heikle Situationen meistern
- Seminare methodisch sauber anleiten und Gruppen führen
- Integration und Feedback
Alle weiteren Infos auf unserer Instituts-Webseite
Förderung durch den Hamburger Weiterbildungsbonus
Sozialversicherungpflichtige Arbeitnehmer*innen und Selbstständige werden in der Regel mit 50% gefördert [max. 1.500 Euro]. Informationen unter www.weiterbildungsbonus.net
Information und Anmeldung
Marcus Castro
T 01578/8672755
markus.castro@impactinstitut.com
https://impactinstitut.com/gfk-ausbildung/trainer-ausbildung-gewaltfreie-kommunikation/