
Ausbildung zum/zur ModeratorIn für Gruppenentscheidungen 2023/2024 | 4 Module von 4 Tagen
Leitung Markus Castro und Tilman Krakau
Ausbildungsbeginn Jedes Jahr im September
Ort 2023 Seminarhaus Deinsdorf, in der Nähe von Nürnberg. www.seminarhaus-deinsdorf.de
2024 Seminarhaus Niederkaufungen, nahe Kassel
Anmeldungen bitte per Mail an info@impactinstitut.com oder über www.impactinstitut.com
Finden Sie Lösungen mit GFK und SK
Entscheiden lässt sich lernen: Je komplexer unser Umfeld, desto schwieriger wird es, Entscheidungen zu treffen. Denn in der Regel sind daran mehrere Menschen beteiligt, die häufig unterschiedliche Meinungen, Motivationen, Wünsche, Ideen und Eigenarten mitbringen. In solchen Situationen bietet sich Systemisches Konsensieren (SK) an: Es hilft Gruppen, gute und tragfähige Entscheidungen zu treffen und führt zu einem konstruktiven Miteinander.
Sich einigen ist möglich: Der Name des SK-Prinzips verweist auf das Ziel: eine Lösung zu finden, die einem Konsens möglichst nahekommt – ohne den Druck, ihn erreichen zu müssen. Die Methode führt zu einer Verhaltensänderung in der Gruppe, ganz ohne moralische Appelle und Regeln. Statt für eigene Positionen zu kämpfen, entwickelt sich bei der Lösungssuche ein konstruktives Miteinander. Es gibt am Ende keine Sieger:innen und Verlierer:innen mehr, Entscheidungen werden tragfähiger.
Begleiten Sie Gruppen: In vier viertägigen Blöcken lernen Sie, Gruppen dabei zu begleiten, ihre Entscheidungsprozesse partizipativ, fair, transparent und effizient zu gestalten. Damit Sie sich sicher fühlen, üben wir verschiedene Situationen. Los geht es mit kleinen fiktiven Situationen, in denen Sie Sicherheit in Ihrer Rolle gewinnen. Stück für Stück führen wir Sie an komplexere Aufgaben heran. Ob unbequeme Teilnehmer:innen, Gruppenkonflikte oder ein Blackout beim Moderieren: Besonderes Augenmerk legen wir auf das, was schwierig ist. Hier erhalten Sie von uns nicht nur bewährte Werkzeuge, sondern auch ein Coaching, das Sie für solche Situationen stark macht.
Die Ausbildung besteht aus 4 Blöcken zu 4 Tagen
2023/24 in Franken
- Block 1: 07.-10.09. 2023
- Block 2: 19.-22.10. 2023
- Block 3: 07.-10.12. 2023
- Block 4: 15.-18.02. 2024
2024/25 in Niederkaufungen
- Block 1: 12.-15.09. 2024
- Block 2: 24.-27.10. 2024
- Block 3: 12.-15.12. 2024
- Block 4: 06.-09.02. 2025
Kosten
Studierenden-Tarif 2000 EUR netto
Dies ist der reguläre Preis für Studierende, Arbeitssuchende, Schüler etc. Wenn Sie nicht in diese Kategorie fallen, aber trotzdem den Sonderpreis oder weniger bezahlen wollen, sprechen Sie uns bitte direkt an.
Selbstzahlenden-Tarif 2800 EUR
Dies ist der reguläre Preis für selbstzahlende Angestellte, Selbstständige mit einem Umsatz unter 28.000€ jährlich und von kleinen gemeinnützigen Vereinen (<100 Mitglieder) angemeldete Personen.
Firmen-Tarif (zzgl. Umsatzsteuer) 3600 EUR
Dies ist der reguläre Preis, wenn die Kosten durch Ihren Arbeitgeber getragen werden oder Sie selbstständig tätig sind mit einem Jahresumsatz ab 28.000 EUR.
Hinzu kommen Kosten für die Übernachtung im Seminarzentrum und vegetarische Verpflegung.
Zeiten
Beginn jeweils am ersten Tag um 10.00 Uhr, Ende am letzten Tag jeweils um 15.00 Uhr.
Für die Anerkennung durch den Fachverband GFK werden 94 Stunden angerechnet, für die Zertifizierung beim CNVC 16 Tage.
Inhalte
Was Sie von der Ausbildung haben
- Konflikt-Kompetenz: Um Gruppen zu unterstützen, wenn es mal nicht rund läuft
- Praller Methodenkoffer – um die Balance zwischen Diskussion und Effizienz zu finden.
- Standing – um mit Widerständen souveräner umzugehen.
- Klarheit und Know-How - um in Teams und Gruppen reibungsloser
WIE WIR ARBEITEN
- Gruppengröße: zwischen 10 bis 20 Teilnehmende mit jeweils zwei zertifizierten Trainern
- Trainingsstil: praxisnah, locker, Teilnehmer:innen-orientiert und auf Augenhöhe
- Wohlfühl-Ambiente: im schönen Seminarhaus in der Natur mit Bio-Verpflegung
Vorkenntnisse
Teilnahme an einer mehrtägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, idealerweise an einer Jahresausbildung.
Alle weiteren Infos auf unserer Instituts-Webseite
Förderung durch den Hamburger Weiterbildungsbonus
Sozialversicherungpflichtige Arbeitnehmer*innen und Selbstständige werden in der Regel mit 50% gefördert [max. 1.500 Euro]. Informationen unter www.weiterbildungsbonus.net
Information und Anmeldung
Marcus Castro
T 01578/8672755
markus.castro@impactinstitut.com
https://impactinstitut.com/gfk-ausbildung/trainer-ausbildung-gewaltfreie-kommunikation/