zurück zur Übersicht

Jahrestraining, Vertiefungskurs

Jahreskurs GFK in pädagogischen Berufen - Modul 3 (einzeln buchbar)

Die innere Haltung der GFK in Beziehungen leben

Modul 3 mit Christine Funke, Martina Wohlers

Diese offene GFK-Jahresgruppe mit Trainer*innen in und um Hamburg richtet sich an Menschen in pädagogischen Berufen. In 5 Themenschwerpunkten (einzeln buchbar) vermitteln wir Wissen und viel Praxis rund um die GFK in Bildungseinrichtungen.


Inhalte Modul 3Wie wir Kindern und Jugendlichen begegnen, ist prägend für ihr ganzes Leben. Die innere Haltung der GFK bietet ein Klima für sichere Bindung und verlässliche Beziehung. 
Vertrauen, Umgang auf Augenhöhe und Kooperationsbereitschaft entstehen auf dieser Grundlage als natürliche Folge und schaffen den Raum für ein konstruktives, lebendiges Miteinander. Die Kinder lernen am Vorbild ihrer Bezugspersonen, wie sie sich selbstbewusst für sich und ihre Bedürfnisse einsetzen und dabei gleichzeitig andere berücksichtigen können.
Soziale und emotionale Kompetenz werden dabei erworben, und Konflikte können friedlicher gelöst werden. Eine gesunde psychische Entwicklung, die Menschen zu integren Persönlichkeiten heranwachsen lässt, wird gefördert. Dadurch entsteht eine gute Basis für gemeinsames Lernen und Leben sowie für gemeinschaftliches Handeln und Selbstverantwortung.
Gleichzeitig können Sie als Pädagog*innen mit dieser Haltung Ihre Selbstfürsorge und die eigenen Ressourcen stärken. Eine gewisse Entschleunigung und Gelassenheit im stressigen Alltag treten ein.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die der GFK zugrundeliegende Haltung. Wir beschäftigen uns mit den dazugehörigen inneren Voraussetzungen und praktizieren diese in abwechslungsreichen Übungen. Zentrale Themen sind Achtsamkeit, authentischer Selbstkontakt, empathisches Verstehen und die Relevanz bewusster Sprache. Neben theoretischen Inputs erwartet Sie viel Praxis in Form von Einzelarbeit, Gesprächsübungen, Rollenspielen sowie Spür- und Wahrnehmungsübungen. Tipps für die praktische Umsetzung im Alltag werden ausgetauscht. 

Nähere Informationen: Christine Funke, Tel 040-37519083, Mail christine.funke@hamburg.de

Weitere Infos und Anmeldung zu diesem Jahreskurs und zu allen Modulen auch unter: www.gfk-paed-hh.de

 

Weitere Module:
- : Modul 1 "GFK und Pädagogik: Grundlagen und Haltung" 

- : Modul 2 "Konflikte und Umgang Herausforderungen" 

- : Modul 4"Gewaltfrei Grenzen setzen - wie geht das?" 
- : Modul 5 "Jenseits von Belohnen und Bestrafen - wertschätzend Feedback geben"

Termin:  07.02.2026 - 08.02.2026

Zeiten: Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Stadt: Hamburg-Altona

Ort: Werkstatt 3

Kosten: 220€ pro Wochenende pro Person
[Das Seminar ist Umsatzsteuer befreit gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG für Bildungseinrichtungen]

Teilnahmevoraussetzungen:

Trainer:innen: Christine Funke , Martina Wohlers, Welf Petram


zurück zur Übersicht